Newsletter-AnmeldungNewsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Die Hafenpromenade von Carloforte mit den angrenzenden Häusern in typisch italienischem Baustil.Die Hafenpromenade von Carloforte mit den angrenzenden Häusern in typisch italienischem Baustil.Die Hafenpromenade von Carloforte mit den angrenzenden Häusern in typisch italienischem Baustil.
Aktualisiert: 24.03.2025

Carloforte: Wo ligurische Wurzeln auf sardische Wellen treffen

Es gibt Orte, die sich nicht laut in den Vordergrund drängen, sondern leise mit ihrer Atmosphäre überzeugen. Carloforte, die charmante italienische Hafenstadt auf der Insel San Pietro südwestlich von Sardinien, ist genau so ein Ort.
Inhalt:

Beste Reisezeit für Ihre Kreuzfahrt

Eine rustikale Gasse in Carloforte am Tag mit bunten Hausfassaden und verschiedenen, gehissten Flaggen.
Bevor Sie in See stechen, steht die Frage im Raum, wann der ideale Moment ist, um Carloforte zu besuchen. Die beste Reisezeit Carloforte zu entdecken liegt zwischen Mai und Oktober. Während das Frühjahr mit Wildblumen und angenehmem Wetter lockt, lädt der Sommer zum Baden und Bummeln ein – ohne dabei unter der Hitze des italienischen Festlands zu leiden, was Carloforte zu einem der schönsten Orte auf Sardinien macht. Auch im September ist die Stadt lebendig, doch die Gassen wirken sanfter, entspannter.

Gezahlt wird mit dem Euro (EUR). Die Kartenzahlung ist weit verbreitet, dennoch schadet es nicht, etwas Bargeld dabeizuhaben – gerade wenn man sich für eine hausgemachte Focaccia an einem der Straßenstände entscheidet.

Wussten Sie, dass Carloforte im 18. Jahrhundert von ligurischen Fischern gegründet wurde, die ursprünglich von der tunesischen Insel Tabarka kamen? Noch heute wird in der Stadt ein eigener Dialekt gesprochen: das Carloforte Ligurisch – eine faszinierende Verbindung aus ligurischer Melodie und mediterraner Herzlichkeit.

    Carloforte auf eigene Faust entdecken

    Wer in Hafen Carloforte anlegt, merkt sofort: Hier beginnt das Reiseerlebnis bereits auf der Mole. Der Kreuzfahrthafen San Pietro ist klein, aber bestens organisiert. Direkt am Rande des Ortszentrums gelegen, braucht es keinen Transfer, keinen Zeitplan – nur Lust auf Entdeckung.

    Der erste Schritt führt meist über die breite Promenade mit ihren Palmen, Cafés und bunten Fischerbooten und wenn in Ihnen das die Lust weckt den Ort selbstständig auf eigene Faust zu entdecken, dann haben wir gute Neuigkeiten. Denn die meisten Sehenswürdigkeiten von Carloforte kann man ganz einfach zu Fuß erreichen. Die Altstadt liegt nur ein paar Gehminuten entfernt, und selbst abgelegenere Punkte sind bequem zu erreichen.

    Was erwartet Sie also, bevor Ihre Italien Kreuzfahrt weitergeht? Vielleicht ein Streifzug durch enge Gassen mit farbenfrohen Fensterläden, das sanfte Klappern von Geschirr aus offenen Küchen oder der Blick aufs Meer, der sich zwischen zwei Häuserfronten öffnet wie ein Versprechen. Die Atmosphäre lädt zum Verweilen ein – und auch wenn bald das nächste Kapitel Ihrer Kreuzfahrt beginnt, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um diesen Ort zu erkunden.

    Aktivitäten während Ihres Kreuzfahrtstopps

    Der alte Leuchtturm von Carloforte auf San Pietro in der Abendsonne, umgeben von hügeligem Terrain.
    Wie lässt sich ein Tag auf Carloforte gestalten, der im Gedächtnis bleibt? Beginnen Sie mit einem Bummel durch die historische Altstadt, die mit ihren verwinkelten Gassen, pastellfarbenen Fassaden und authentischen Boutiquen einen ganz eigenen Rhythmus vorgibt. Aktivitäten in Carloforte bedeuten nicht Action, sondern Begegnung – mit Menschen, Aromen und Momenten.

    Die Carloforte Ausflüge führen nicht weit, doch weit genug: etwa zum Leuchtturm von Capo Sandalo, wo das Meer dramatisch gegen die Klippen tost. Oder zu den Salinen südlich der Stadt, in denen Flamingos im flachen Wasser stehen wie Farbtupfer auf blauer Leinwand. Wer lieber badet, steuert eine der kleinen Buchten an, die sich wie verborgene Einladungen entlang der Küste verstecken – mit glasklarem Wasser und felsigem Zugang, wie geschaffen für Entdeckerseelen.

    Die Attraktionen in Carloforte reichen von maritimen Erlebnissen – etwa einer Bootstour um die Insel San Pietro – bis zu kulinarischen Genüssen. Der fangfrische Thunfisch, traditionell gefangen und zubereitet, ist nicht nur eine Spezialität, sondern Teil der Identität. Und während man auf einer Piazza sitzt, ein Glas Vermentino genießt und dem Stimmengewirr lauscht, merkt man ganz nebenbei, was das 'Dolce Vita' eigentlich bedeutet.

    Sollten Sie noch mehr Denkanstöße für Freizeitaktivitäten während Ihres Kreuzfahrtstopps brauchen, finden Sie auf der englischsprachigen Website der Stadt noch mehr Informationen.

    Geschichte und Wahrzeichen von Carloforte

    Ein historischer Teil von Carloforte mit einer alten Befestigungsanlage rechts.
    Hinter dem idyllischen Postkartenbild von Carloforte verbirgt sich eine tief verwurzelte Geschichte. Im 18. Jahrhundert siedelten sich ligurische Fischerfamilien hier an, nachdem sie aus der tunesischen Stadt Tabarka vertrieben worden waren. Mitgebracht haben sie ihre Sprache, ihre Rezepte und ihren Stolz – und prägten damit nachhaltig die Kultur in Carloforte.

    Diese Herkunft ist nicht nur ein Kapitel in den Geschichtsbüchern, sondern wird bis heute gelebt: beim Thunfischfestival „Girotonno“, das Besucher aus aller Welt anzieht, oder in der Architektur, die klare Linien und ligurische Verspieltheit vereint.

    Wer sich für Geschichte interessiert, sollte das Civico Museo Multimediale besuchen, das nicht nur die Vergangenheit der Stadt, sondern auch den Einfluss des Meeres auf die lokale Identität dokumentiert. Und dann sind da noch die Kirchen, die Plätze, die Mauern – alles getragen von einer stillen Würde, die kein Denkmal braucht, um spürbar zu sein. In Carloforte verbinden sich Vergangenheit und Gegenwart wie Ebbe und Flut: nicht in Kontrast, sondern im Rhythmus.
    Aida Premium Partner 2025
    Dialog schließen
    Sie möchten telefonisch beraten werden?

    Geben Sie uns einfach Ihre Rufnummer und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte unsere Geschäftszeiten
    (Montag bis Freitag 09-17 Uhr)

    Haben Sie vorab Informationen worum es geht?

    * = Pflichtfeld
    Dialog schließen
    xxx