Newsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Häuser an Küste von Cádiz
Aktualisiert: 28.02.2025

Cherbourg: bedeutende Hafenstadt in der Normandie

Cherbourg ist seit 2016 Teil der Gemeinde Cherbourg-en-Cotentin im Norden der Normandie. Sie liegt auf der Halbinsel Cotentin am Ärmelkanal und wurde bereits von den Römern besiedelt. Der Hafen von Cherbourg wurde im 17. und 18. Jahrhundert zum Kriegshafen ausgebaut und verfügt über eine der größten künstlichen Reeden der Welt. Im Zweiten Weltkrieg erlangte der Hafen zentrale Bedeutung für die Versorgung der alliierten Truppen in Westeuropa. Heutzutage können Sie Kreuzfahrten nach Frankreich unternehmen und sich von der Region verzaubern lassen.
Inhalt:

Cherbourg: allgemeine Informationen

kleine Boote im Meer vor Cherbourg
Am nördlichsten Punkt der Halbinsel Cotentin in der französischen Normandie liegt die Stadt Cherbourg. Sie ist das Ziel vieler Segler und Kreuzfahrtschiffe und bietet zudem Fährverbindungen beispielsweise nach Dublin oder Portsmouth an. Außerdem ist die Stadt Stützpunkt der französischen Marine. 
Historisch blickt die Stadt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück: Aufgrund seiner Nähe zu England wurde sie immer wieder angegriffen. Daher ließ Ludwig der XVI. einen Vorhafen bauen, in dem sich Schiffe zurückziehen konnten. Der Hafen von Cherbourg ist mit neun Kilometern der zweitgrößte künstliche Vorhafen der Welt. Seine Dämme schützen den Hafen vor den Wellen des Ärmelkanals. Ihr Kreuzfahrtschiff wird direkt am Hafen ankern, damit Sie bequem von Ihrem Schiff gehen können. Dort sehen Sie auch den Cruise Terminal, dessen Art Deco Gebäude weitestgehend aus den 1930er Jahren erhalten ist. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Cherbourger Hafens (EN).

Cherbourg auf eigene Faust erkunden

Cherbourg lässt sich hervorragend auf eigene Faust erkunden, da der Hafen nahe am Stadtzentrum liegt und viele Ziele gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Vom Kreuzfahrtterminal aus können Sie das Zentrum bequem in etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß erreichen. Dabei führt Sie Ihr Weg entlang des Jachthafens, vorbei an kleinen Cafés und Geschäften, bis Sie das Herz der Stadt erreichen. Falls Sie nicht zu Fuß gehen möchten, stehen am Hafen oft Taxis bereit, mit denen Sie schnell und bequem zu Ihrem gewünschten Ziel gelangen. Eine Fahrt ins Zentrum dauert nur wenige Minuten und kostet nicht viel. Alternativ gibt es auch ein gut ausgebautes Busnetz. Direkt am Hafen befindet sich eine Bushaltestelle, von wo der Hafen-Shuttle und die Linie 8 Linien in die Stadt fahren. Fahrkarten können direkt beim Fahrer gekauft werden, und die Busse verkehren regelmäßig. Wenn Sie die Umgebung von Cherbourg erkunden möchten, ist ein Taxi eine praktische Möglichkeit, um schnell und flexibel zu sein. Viele Fahrer bieten sogar kleine Rundfahrten an. Wer es sportlicher mag, kann sich ein Fahrrad leihen und die Küste entlangfahren – mehrere Verleihstationen stehen in der Stadt zur Verfügung.

Die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt nach Cherbourg

Ein Pier am Meer und eine Möwe fliegt durch das Bild
Die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt nach Cherbourg liegt zwischen Mai und September, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Stadt ihre schönsten Seiten zeigt. In diesen Monaten bewegen sich die Temperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius – ideal für Stadterkundungen und Ausflüge in die Normandie. Zudem fällt in dieser Zeit vergleichsweise wenig Regen, während es im Herbst oft windiger und feuchter wird. Wer Cherbourg nicht nur wegen seiner maritimen Atmosphäre, sondern auch für besondere Veranstaltungen besuchen möchte, sollte sich einige saisonale Highlights vormerken. Am 21. Juni wird in der ganzen Stadt die Fête de la Musique gefeiert. Musiker treten auf öffentlichen Plätzen auf, und überall erklingt Live-Musik – eine wunderbare Gelegenheit, die Stadt in festlicher Stimmung zu erleben. Naturfreunde können sich auf die Fête des Mares im Juni freuen, ein Festival, das die Feuchtgebiete der Region mit Führungen und Workshops erlebbar macht. Ein weiteres beeindruckendes Ereignis ist die Traversée de la Baie du Mont-Saint-Michel im Juli, eine geführte Wattwanderung durch die berühmte Bucht – ein einzigartiges Erlebnis für alle, die die Natur intensiv entdecken möchten. Wer sich mehr für Geschichte interessiert, sollte die Journées du Patrimoine im September nicht verpassen. Während dieser Tage öffnen viele historische Gebäude und Museen kostenlos ihre Türen und bieten exklusive Einblicke in das kulturelle Erbe der Region. Den Veranstaltungskalender finden Sie auf der Touristeninformationsseite von Cherbourg.

Stadtbummel in Cherbourg

bunte Regenschirme am Himmel in einer Straße in Cherbourg
Auch heute noch spielen der Hafen und die Schifffahrt in Cherbourg eine herausragende Rolle. Besonders deutlich wird das im Museum Cité de la Mer im ehemaligen transatlantischen Hafenbahnhof. Verschiedene Ausstellungen widmen sich hier unter anderem der Titanic, die die Stadt auf ihrer verhängnisvollen Jungfernfahrt als letzten Stopp auf Kontinentaleuropa anlief, dem Atom-U-Boot Le Redoutable, das im Museum besichtigt werden kann, sowie den Themengebieten "Ozean der Zukunft" und "Galerie der Maschinen und Menschen", wo unter anderem Tiefsee-Fahrzeuge oder deren Nachbauten ausgestellt werden. Eine Sehenswürdigkeit der etwas außergewöhnlicheren Art erwartet dich am Quai Alexandre III: In der Manufacture de Parapluies de Cherbourg kannst du erleben, wie die bekannten Regenschirme von Cherbourg hergestellt werden und was einen "wirklichen Cherbourg" ausmacht. Ein Besuch lohnt sich schließlich auch in der Basilique Sainte-Trinité, deren Glockenturm zu den ersten neugotischen Bauten Frankreichs gehörte. Die Kirche ist bekannt für ihre vielfältigen Bilder und Skulpturen sowie für die sehenswerten Taufbecken aus dem 14. Jahrhundert. Weitere Ideen für Ihren Stadt-Bummel finden Sie auf der offiziellen Internetseite der Stadt.

Ausflugsziele in der Umgebung

Eine grünbewachsene Düne am Strand, im Hintergrund freundlicher Himmel.
Ganz in der Nähe von Cherbourg-en-Cotentin findest du eines der schönsten Dörfer Frankreichs - und das ganz offiziell, denn Barfleur ist eines der "Plus beaux villages de France". Die Bezeichnung wird an ländliche Kommunen vergeben, die sich unter anderem durch denkmalgeschützte Bauwerke oder geschützte Zonen auszeichnen. In Barfleur kannst du beispielsweise die Kirche St. Nicholas aus dem 17. Jahrhundert und das Geburtshaus der heiligen Maria Magdalena Postel besichtigen. Bummle anschließend doch ein wenig durch den Hafen der Stadt, sieh den Fischern bei der Arbeit zu und erstehe frischen Fisch und Meeresfrüchte. Etwas weiter weg, aber dennoch sehr zu empfehlen ist Bayeux, die Hauptstadt der Landschaft Bessin. Die Stadt liegt ca. 96 Kilometer von Cherbourg entfernt und ist schon allein wegen ihres berühmten Wandteppichs die Anreise wert. Der im Hochmittelalter entstandene Teppich von Bayeux wurde einst in der Kathedrale aufgehängt, fand aber - nach einigen Zwischenstationen unter anderem im Louvre - 1982 eine neue Heimat im eigens errichteten Centre Guilliaume le Conquérant. Ein weiteres Museum in Bayeux widmet sich der Landung der Alliierten in der Normandie, die nur 8 Kilometer von der Stadt entfernt am Ärmelkanal begann. Am 7. Juni 1944 war Bayeux die erste Stadt Frankreichs, die von der Naziherrschaft befreit wurde. Einer der bekanntesten Landungsstrände - Omaha Beach - liegt zwischen Cherbourg (etwa 82 Kilometer entfernt) und Bayeux (etwa 25 Kilometer entfernt). Noch heute erinnern nahe gelegene Soldatenfriedhöfe und Denkmäler an die Schrecken des Krieges - der Strand selbst präsentiert sich in der Gegenwart allerdings in erster Linie als wunderschöner Badeplatz. Interessante Broschüren und Karten für Ihre Ausflüge finden Sie auf der Touristen-Internetseite der Normandie.
Aida Premium Partner 2025