Lindisfarne, hoch im Norden Englands, ist eine bedeutende Insel in Großbritanniens Geschichte. Was genau Sie dort alles bei einem Kreuzfahrtstopp erleben können, verraten wir Ihnen hier.
Lindisfarne, auch als „Holy Island“ bekannt, liegt vor der Küste von Northumberland und ist eine Insel, die nur bei Ebbe über einen Damm erreichbar ist. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht. Ein spannender Fakt ist, dass Lindisfarne als einer der Geburtsorte des Christentums in Nordengland gilt und das Ziel eines der ersten Wikingerräuberzüge in England war. Die Währung auf Lindisfarne ist, wie üblich, das britische Pfund (GBP).
Da Lindisfarne keine direkten Anlegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe hat, erfolgt der Zugang oft über Tenderboote oder kleinere Häfen in der Nähe, wie Berwick-upon-Tweed, was es schwer möglich macht, Lindisfarne komplett auf eigene Faust zu entdecken. Von dort aus können Sie mit organisierten Transfers oder einem Mietwagen die Insel erkunden. Alternativ erreichen Sie Lindisfarne mit dem Bus oder zu Fuß über den Gezeitenweg – beachten Sie dabei unbedingt die Gezeitenströmungen, um sicher hin- und zurückzukommen.
Aktivitäten in Lindisfarne
Lindisfarne ist ein Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Erkunden Sie die atemberaubenden Salzwiesen und Sanddünen, die ein wichtiges Habitat für Vögel und andere Wildtiere darstellen. Wanderwege wie der Pilgrim’s Way bieten Ihnen unvergessliche Ausblicke über die Nordsee. Verpassen Sie nicht den Besuch der Lindisfarne Distillery, wo Sie regionale Spezialitäten wie Gin probieren können. In kleinen Galerien und Kunsthandwerksläden finden Sie Souvenirs wie handgefertigte Keramik oder Schmuck.
Geschichte und Wahrzeichen
Die Geschichte von Lindisfarne ist tief mit dem Christentum verwurzelt. Das Kloster von Lindisfarne wurde im Jahr 635 gegründet und war ein bedeutendes Zentrum der frühen christlichen Gemeinschaft. Berühmt ist es für die „Lindisfarne Gospels“, prachtvoll illustrierte Manuskripte. Die Ruinen des Klosters erzählen von seiner bewegten Vergangenheit, darunter der verheerende Wikingerüberfall im Jahr 793, welcher das Zeitalter der Wikinger einläutete. Die Ruinen des Klosters, die heute besichtigt werden können, erzählen von diesem dunklen Kapitel in der Geschichte. Lindisfarne blieb trotz des Überfalls ein symbolischer Ort und ein hervorragendes Kreuzfahrtziel.
Geben Sie uns einfach Ihre Rufnummer und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte unsere Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 09-17 Uhr)