Newsletter-AnmeldungNewsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Ein kleines, weißes Haus auf einem Felsen an der Küste von Lysekil bei Sonnenuntergang, im Hintergrund ist das Meer mit zwei Schiffen.Ein kleines, weißes Haus auf einem Felsen an der Küste von Lysekil bei Sonnenuntergang, im Hintergrund ist das Meer mit zwei Schiffen.Ein kleines, weißes Haus auf einem Felsen an der Küste von Lysekil bei Sonnenuntergang, im Hintergrund ist das Meer mit zwei Schiffen.
Aktualisiert: 25.03.2025

Lysekil: Wo Granit auf Meer trifft

Inmitten der dramatischen Küstenlinie Westschwedens, wo das Gestein glatt vom Wind geschliffen ist und das Meer mit salziger Klarheit lockt, liegt Lysekil – eine kleine Stadt auf Ihrer Kreuzfahrt mit großem Charakter.
Inhalt:

Beste Reisezeit für Ihre Kreuzfahrt

Die Stadt Lysekil fotografiert aus der Vogelperspektive mitsamt Hafen, Innenstadt und der angrenzenden Meerenge am Tag.
Sie planen Ihre nächste Kreuzfahrt und fragen sich, wann also die beste Reisezeit ist, um Lysekils Küstencharme zu erleben? Die Monate von Mai bis September bringen mildes Wetter, lange Tage und eine Natur, die sich in Ihrer Pracht fast schon verschwenderisch zeigt. Diese Sommermonate sind wie geschaffen für Ausflüge in die Schären, Wanderungen entlang der Küstenpfade oder entspannte Stunden an einem der kleinen Strände. Sie wollen mehr zum Thema erfahren? Schauen Sie doch hier vorbei: Die beste Reisezeit für eine Nordeuropa-Kreuzfahrt!

Bezahlt wird – wie überall in Schweden – mit der Schwedischen Krone (SEK). Kartenzahlung ist selbstverständlich und wird selbst für den kleinen Kaffee am Kiosk akzeptiert. Bargeld ist kaum nötig, ein Vorteil für alle, die unbeschwert durch die Gassen schlendern möchten.

Übrigens, wussten Sie, dass Lysekil einst das bevorzugte Sommerziel des schwedischen Königs Oskar II. war, der nicht nur die Aussicht liebte, sondern auch das örtliche Seebad, das um 1900 zu den elegantesten Schwedens zählte.

    Lysekil auf eigene Faust entdecken

    Wer seine Kreuzfahrt in Bremerhaven beginnt und hier einen Zwischenstopp einlegt, wird keine Mühe haben, den Ort auf eigene Faust zu erkunden – und genau das macht seinen Reiz aus. Der Kreuzfahrthafen von Lysekil liegt unweit des Stadtzentrums. Kein mühsamer Transfer, keine langen Wege: Schon beim Verlassen des Terminals wird man von der salzigen Brise und dem Blick auf die glattgeschliffenen Granitfelsen empfangen.

    Wie aber beginnen Sie am besten seine Entdeckungstour? Der Weg ins Zentrum führt direkt entlang der Promenade. Nur wenige Schritte genügen, um vom Schiff in das kleine Herz der Stadt zu gelangen. Auf dem Weg dorthin begleiten einen die Wellen des Skagerraks und die geduckten Häuser mit ihren bunten Holzbalkonen.

    Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad
    – beides lässt sich unkompliziert realisieren. Wer es etwas komfortabler mag, findet lokale Taxis oder kleine Shuttleservices, vor allem in den Sommermonaten. Doch eigentlich liegt alles so nah, dass man geneigt ist, einfach loszulaufen und sich treiben zu lassen.

    Wie fühlt es sich an, eine Kreuzfahrt mit einem Spaziergang durch ein charmantes Fischerdorf zu beginnen? Genau das werden Sie in Lysekil herausfinden – bevor Ihre Reise weiter aufs Meer führt.

    Aktivitäten während Ihres Kreuzfahrtstopps

    Einblick in das felsige Naturreservat Stångehuvud, das direkt neben Lysekil liegt.
    Was kann man in Lysekil erleben, das anders ist als in anderen nordischen Hafenstädten? Die Antwort liegt im Zusammenspiel von Natur und Kultur, das hier so harmonisch gelingt.

    Das Havets Hus
    , ein Meereszentrum mit Fokus auf die Tierwelt des Skagerraks, bietet faszinierende Einblicke in das Leben unter der Wasseroberfläche – von Hummern über Seehunde bis hin zu Haien. Besucher tauchen ein in eine Welt, die sonst nur Tauchern vorbehalten bleibt.

    Wer sich lieber draußen aufhält, findet mit dem Stångehuvud Naturreservat ein spektakuläres Ausflugsziel. Die rosa-granitfarbenen Klippen wurden vom Eis geformt und bieten heute Spazierwege mit Aussicht, Wind und der Möglichkeit, einfach nur still zu staunen. Haben Sie je das Gefühl gehabt, auf einem anderen Planeten zu wandeln? Stångehuvud kommt dem erstaunlich nahe.

    Die Stadt selbst lädt mit kleinen Boutiquen, Cafés und Galerien zum Flanieren ein. Kunsthandwerk, lokale Fischgerichte und das entspannte Tempo der Einheimischen machen einen Besuch hier so angenehm wie eine frische Brise an Deck. Und wer es noch ein wenig weiter wagt, kann mit dem Boot einen Abstecher in die Schären unternehmen – dorthin, wo die Inseln aussehen, als hätte jemand Steine willkürlich ins Meer geworfen.

    Geschichte und Wahrzeichen von Lysekil

    Die Granitkirche von Lysekil, die majestätisch über der Stadt thront am Tag.
    Lysekils Geschichte ist eng verwoben mit dem Meer. Bereits im 16. Jahrhundert lebten die Menschen hier vom Fischfang und der Seefahrt. Der Hering brachte einst Wohlstand, der Granit später Exportgeschäft – und der Tourismus schließlich Gäste aus ganz Europa.

    Die Kirche von Lysekil
    , hoch über der Stadt gelegen, wurde aus dem lokalen Granit erbaut und ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein architektonisches Wahrzeichen. Von hier aus reicht der Blick bis weit über die Küste – ideal, um innezuhalten und sich zu erinnern, wie sehr Meer und Mensch hier zusammengehören.

    Im Gamlestan, dem alten Stadtteil
    , spürt man den Hauch vergangener Jahrhunderte. Kopfsteinpflaster, verwinkelte Gassen und alte Fischerhäuser erzählen von einer Zeit, in der Lysekil noch ein kleiner Ort am Rand der Welt war. Heute ist es ein Hafen, der Geschichten sammelt – von Reisenden, Seeleuten und Entdeckern.

    Auch das Lysekils Museum bietet spannende Einblicke – von archäologischen Funden bis zur lokalen Industriegeschichte. Wer hätte gedacht, dass eine kleine Stadt wie diese so viel zu erzählen hat?

    Und so endet Ihr Aufenthalt in Lysekil vielleicht nicht mit einem Souvenir, sondern mit einer Erinnerung: an einen Ort, der klein ist im Maßstab, aber groß im Gefühl. An einen Hafen, der mehr ist als ein Zwischenstopp, sondern der sanfte Auftakt zu einer Reise durch den Norden Europas.
    Aida Premium Partner 2025
    Dialog schließen
    Sie möchten telefonisch beraten werden?

    Geben Sie uns einfach Ihre Rufnummer und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte unsere Geschäftszeiten
    (Montag bis Freitag 09-17 Uhr)

    Haben Sie vorab Informationen worum es geht?

    * = Pflichtfeld
    Dialog schließen
    xxx