Newsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Aktualisiert: 19.02.2025

Top 5 Sehenswürdigkeiten in London

London, eine Stadt, die Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise vereint, gehört zu den beliebtesten Zielen bei Kreuzfahrten zu den britischen Inseln. Für Kreuzfahrtgäste bietet die britische Hauptstadt unvergessliche Erlebnisse, von ikonischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulturellen Highlights und verwöhnt Sie darüber hinaus mit tollen Shoppingmöglichkeiten und einer Vielzahl an Veranstaltungen. Lassen Sie sich von Londons Charme verzaubern und entdecken Sie, was ein Landausflug in die Metropole für Sie bereithält. 
Inhalt:

Wo startet Ihr Landausflug nach London?

Ihren Ausflug nach London starten Sie bei einer Kreuzfahrt in der Regel von den Häfen in Southampton oder Dover aus. In Southampton gibt es vier Kreuzfahrtterminals, die allesamt über eine Touristeninformation verfügen. Auch Taxis stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die meisten großen Reedereien machen entweder am Mayflower Cruise Terminal (u. a. AIDA & Cunard) oder am Horizon Cruise Terminal (u. a. TUI Cruises, MSC & NCL) fest, die etwa 1 (Horizon Cruise Terminal) bzw. 2,7 km (Mayflower Cruise Terminal) vom Zentrum Southamptons entfernt liegen. Die Fahrt nach London dauert von Southampton aus etwa 2 Stunden.

In Dover steht Kreuzfahrtschiffen ein Cruise Terminal zur Verfügung, das etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt in den Western Docks liegt. Neben einer Touristeninformation steht hier auch ein Pendelbus bereit, der zwischen Terminal, Dover Castle und Zentrum verkehrt. Mit dem Auto oder Shuttlebus erreichen Sie London von Dover aus in etwa 2 Stunden, ähnlich lange dauert die Fahrt mit dem Zug ab dem Bahnhof Dover Priory.

Bitte beachten Sie, dass Sie für die Einreise in das Vereinigte Königreich einen Reisepass benötigen, der mindestens bis zum Ende der Reise (je nach Reederei kann auch eine längere Gültigkeit gefordert sein) gültig ist.

Das London Eye: Ein atemberaubender Blick über die Stadt

Das London Eye ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Londons und eines der größten Riesenräder der Welt. Es wurde zur Jahrtausendwende eröffnet und sollte ursprünglich nur für fünf Jahre stehen – doch aufgrund seiner Beliebtheit ist es bis heute eine feste Attraktion an der Themse. Mit einer Höhe von 135 Metern bietet das London Eye einen beeindruckenden 360-Grad-Blick auf die Stadt. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zu 40 Kilometer weit. Besonders lohnt sich für Sie eine Fahrt bei Sonnenuntergang, wenn sich Londons Skyline in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt. Die Fahrt in einer der verglasten Kabinen dauert rund 30 Minuten. Wenn Sie es exklusiver mögen, können Sie eine private Kabine oder eine „Champagner-Fahrt“ buchen. Die besten Fotos vom London Eye gelingen von der gegenüberliegenden Themse-Seite, etwa vom Victoria Embankment oder der Westminster Bridge. 
Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist von 11:00 bis 18:00 Uhr, je nach Saison können die Zeiten variieren. 
Eintrittspreise: Standardticket: ca. 32,50 GBP (Onlinebuchung oft günstiger), Fast-Track-Ticket (mit bevorzugtem Einlass): ca. 46 GBP, Private Kabinen und Spezialangebote sind gegen Aufpreis verfügbar.

Big Ben: Das Wahrzeichen Londons

Zwar ist mit dem Begriff "Big Ben" streng genommen nur die 13,5 Tonnen schwere Glocke des Uhrenturms am Palace of Westminster gemeint, doch weitläufig wird die Bezeichnung auch für den gesamten Turm verwendet. Offiziell heißt dieser seit dem 60. Thronjubiläum von Queen Elisabeth II. im Jahr 2012 Elisabeth Tower - zuvor war er schlicht als Clock Tower bekannt. Leider kann der Turm (im Gegensatz zum angrenzenden Houses of Parliament) von ausländischen Touristen nicht von Innen besichtigt werden - aber auch für die Ansicht von außen lohnt sich durchaus ein Besuch. Die besten Fotos vom Uhrenturm und dem Westminster Palast machst du am Albert Embankment, am gegenüberliegenden Themseufer, auf der Westminster Bridge und am Victoria Embankment an der Kreuzung Bridge Street/Parliament Square.
Öffnungszeiten: Elisabeth Tower: Rund um die Uhr von außen zu besichtigen; Houses of Parliament: Unter der Woche besteht die Möglichkeit, an Sitzungen des House of Commons und des House of Lords teilzunehmen. Samstags sowie in der Sommerpause von Juli bis Anfang Oktober werden zudem Führungen und Besichtigungen mit Audio Guide (beides auch auf Deutsch) angeboten.
Eintrittspreise: Houses of Parliament: Teilnahme an den Sitzungen: kostenlos; Führungen: ca. 160 GBP; Besichtigungen mit Audio Guide: ca. 26 GBP.

Die Tower Bridge: Meisterwerk der Ingenieurskunst

Die neugotische Tower Bridge mit ihren beiden markanten Türmen gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Londons. Sie verbindet die Stadtteile Tower Hamlets im Norden und Southwark im Süden und verdankt ihren Namen dem nahe gelegenen Tower of London. Am besten erkundest du die berühmte Brücke zu Fuß - in mehr als 40 Metern Höhe verlaufen zwei Fußgängerstege, von denen aus du eine fantastische Aussicht auf London und die Themse genießen kannst. Durch die gläsernen Fußböden kannst du außerdem die Autos beobachten, die auf der tief unter dir gelegenen Fahrbahn den Fluss überqueren. Sehenswert sind auch die Maschinenräume der Klappbrücke, die noch aus viktorianischer Zeit stammen. 
Öffnungszeiten: täglich 09:30 - 18:00 Uhr (24. + 25.12. geschlossen, 01.01. 10:00 - 18:00 Uhr)
Eintrittspreise: Erwachsene 13,40 GBP

Der Tower of London: Ein Symbol der Geschichte

Residenz, Gefängnis, Hinrichtungsstätte, Museum - in seiner mehr als 600jährigen Geschichte diente der Tower - oder offiziell "Her Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London" den unterschiedlichsten Zwecken. Im 11. Jahrhundert von Wilhelm dem Eroberer als Festung errichtet, beherbergte er zahlreiche gekrönte Häupter und hochrangige Gefangene. So gehörten beispielsweise Jane Seymour und Anne Boleyn - beides Ehefrauen des berüchtigten Heinrich VIII. -, die schottischen Könige John Balliol, David II. und Jakob I. zu den unfreiwilligen Gästen im Tower. Berühmte Gefangene waren aber auch die beiden "Prinzen im Tower", die von ihrem eigenen Onkel - König Richard III. - in den Tower gesperrt wurden und auf mysteriöse Weise verschwanden. Heute kannst du im Tower of London verschiedene Ausstellungen besuchen - und natürlich auch einen Blick auf die berühmten Tower-Raben, die Yeoman Warders und die Tower Wachen werfen.
Öffnungszeiten: März - Oktober Di-Sa 09:00 - 17:30 Uhr, So-Mo 10:00 - 17:30 Uhr; November - Februar Di-Sa 09:00 - 16:30 Uhr, So-Mo 10:00 - 16:30 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene ca 42 GBP

Der Buckingham Palace: Residenz der britischen Monarchie

In der Liste der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Londons darf natürlich auch der Buckingham Palace nicht fehlen. Das imposante Gebäude im Stadtteil City of Westminster ist die offizielle Residenz der britischen Monarchen in London. Ob die Queen gerade anwesend ist, kannst du übrigens ganz leicht von außen erkennen. Weht über dem Palast der Union Jack - also die rot-weiß-blaue Nationalflagge Großbritanniens - ist die Queen nicht zu Hause. Von der Anwesenheit der Königin kündet dagegen die Royal Standard-Flagg, eine viergeteilte Flagge mit den Wappen von England, Schottland und Nordirland. Während der Abwesenheit der Queen - in der Regel in den Sommermonaten - haben übrigens auch Touristen die Möglichkeit, einige Bereiche des Palasts zu besuchen. Tickets solltest du dir allerdings schon im Vorfeld sichern, denn diese sind natürlich heiß begehrt.
Öffnungszeiten: In der Regel Mitte Juli bis Ende September täglich geöffnet
Eintrittspreise: Erwachsene 32 GBP
Aida Premium Partner 2025