Newsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Panoramablick auf Valletta
Aktualisiert: 17.03.2025

Valletta, Malta: Die kleinste Hauptstadt der EU

Den Inselstaat Malta mit der Hauptstadt Valletta finden Sie südlich von Sizilien. Auf der reizvollen Mittelmeerinsel erwarten Sie beeindruckende Weltkulturerbestätten und außergewöhnliche Naturschönheiten. Viele fremde Kulturen prägten in der Vergangenheit den geschichtsträchtigen Ort. Zum Archipel gehören die sehenswerten Schwesterinseln Gozo und Comino sowie vier unbewohnte Inseln. Mit traumhaften Buchten und türkisfarbenem Meer ist das malerische Fleckchen darüber hinaus perfekt für Ihre nächste Kreuzfahrt!
Inhalt:

Valletta: Eine vielseitige Städtereise

Valletta: Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Valletta gilt flächenmäßig als kleinste Hauptstadt der EU. Ihre verwinkelten Gassen im Nordosten Maltas laden zu einer architektonischen Zeitreise ein. Umgeben ist die Stadt mit 5.700 Einwohnern von einer durchgehenden Stadtmauer. Sie können den Großmeisterpalast besichtigen, auf historischen Plätzen in einem Café verweilen oder im Upper Barraca Garden den Ausblick auf die Hafeneinfahrt genießen. Zwischen den Häfen Grand Harbour und Marsamxett Harbour gehört die gesamte Altstadt von Valletta mit ihren Festungen und Palästen sowie der Kathedrale zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1566 war Baubeginn in der Stadt, die bereits 15 Jahre später vollendet wurde. Benannt ist sie nach ihrem Gründer Jean Parisolt de la Valetta, einem Großmeister des Malteserordens. Heute präsentiert sich Valletta charmant als Mittelpunkt Maltas, der besonders Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte begeistert.
Aktuelle Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Valletta auf eigene Faust

Das Valletta Cruise Terminal ist ein moderner Anlegeplatz im Grand Harbour von Valletta, einem der größten Naturhäfen im Mittelmeer. Es liegt unterhalb der beeindruckenden Festungsmauern der Stadt und ist nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Dadurch lässt sich die Stadt bequem und unkompliziert auf eigene Faust erkunden. Am Terminal gibt es insgesamt sieben Liegeplätze für Kreuzfahrtschiff - drei davon als Ausweichliegeplätze, wenn die anderen voll sein sollten. Sollte Ihr Kreuzfahrtschiff auf der andere Seite des Hafens anlegen, können Sie mit kostenlosen Shuttlebussen zur Valletta Waterfront fahren. Wenn Sie die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sollten Sie beachten, dass die Altstadt deutlich höher gelegen ist als der Hafen. Sie können den Anstieg sowohl zu Fuß als auch mit einem Lift überwinden. Auf Malta gibts es zudem ein gutes Busnetz. Der zentrale Busbahnhof liegt am Triton Fountain - von hier aus lässt es sich ebenfalls gut zu Fuß die Stadt erreichen. Am Hafen gibt es mehrere Unternehmen, die Stadtrundfahrten anbieten und Sie über die ganze Insel bringen. Sowohl Taxi- als auch Mietwagenverleihe stehen Ihnen am Hafen ebenfalls zu Verfügung. Eine traditionelle Möglichkeit, die Stadt zu erreichen sind die Kutschen, auch "Karozzin" genannt. 

Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten

Bauwerk in Valletta
Ihre Kreuzfahrt nach Kreta ist Teil einer der geschichtsträchtigsten Kreuzfahrtrouten der Welt. Bei einem Landgang können Sie also viel aus der Vergangenheit entdecken. Am imposanten Stadttor können Sie Ihre Erkundungstour zu Fuß oder bei einer Kutschfahrt beginnen. Die steilen Treppen der Altstadt umgehen Sie teilweise mit einer Fahrt im Barrakka Lift. Mitten im Herzen von Valletta führt der Weg zur St. John's Cathedral. Das Innere des sakralen Bauwerks birgt einzigartige Kunstschätze. Einen Besuch wert sind die Karmeliterkirche, Fort St. Elmo, das Archäologisches Museum, das Museum of Fine Arts und das Rathaus. Prachtvolle Barockfassaden und bunte Erker gehören zu den beliebten Fotomotiven in Valletta. Entlang der Prachtstraße Republic Street und der Merchants Street werden zahlreiche Boutiquen zu einem Einkaufserlebnis. Die Cafés in der St. John's Square sind ideal für eine Erholungspause.

Tipps für den perfekten Besuch

Restaurants an der Nationalbibliothek von Malta in Valletta
Beginnen Sie den Tag früh, um die Stadt in den kühleren Morgenstunden und ohne große Menschenmengen zu erkunden. Vom Kreuzfahrthafen aus können Sie entweder zu Fuß oder mit dem Barrakka Lift direkt in die Altstadt gelangen. Ein erster Halt in den Upper Barrakka Gardens lohnt sich, denn von hier aus genießen Sie einen spektakulären Blick auf den Grand Harbour und die gegenüberliegenden Three Cities. Von dort aus geht es weiter durch die engen Gassen der Stadt, vorbei an den charakteristischen bunten Holzbalkonen und historischen Gebäuden. Auch Feinschmecker sind in der maltesischen Hauptstadt bestens aufgehoben. Im Stadtzentrum erwarten Sie unzählige gemütliche Restaurants und Cafés sowie Bäcker. Unbedingt probieren sollten Sie hier die landestypischen Pastizzi, die es an jeder Ecke zu kaufen gibt. Die mit Erbsenmus und Ricotta gefüllten Blätterteigtaschen erfreuen sich in Malta großer Beliebtheit und dürfen bei einem Besuch nicht fehlen.

Die beste Reisezeit für Malta

Typische Bauten in Valletta, Malta
Malta ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, doch die beste Reisezeit liegt zwischen April und Juni sowie September und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm warm, aber nicht zu heiß, und die Insel ist weniger überlaufen als in der Hochsaison. Der Frühling bringt blühende Landschaften und ideale Temperaturen für Sightseeing, während der Herbst mit warmem Meerwasser und milden Temperaturen perfekt für entspannte Tage am Strand ist. Im Sommer, besonders im Juli und August, steigen die Temperaturen auf bis zu 35°C, was ideal für Badeurlauber ist, jedoch sind viele Sehenswürdigkeiten stark frequentiert.

Neben dem Klima spielen auch die zahlreichen saisonalen Events eine große Rolle für die ideale Reiseplanung. Im Februar oder März sorgt der bunte Karneval in Valletta und Nadur (Gozo) mit aufwendigen Festwagen und Masken für ausgelassene Stimmung. Im April oder Mai erleuchtet das Malta International Fireworks Festival den Himmel über Valletta mit spektakulären Pyrotechnik-Shows. Von Juni bis September feiern die maltesischen Dörfer ihre traditionellen Festas, bei denen Schutzheilige mit Prozessionen, Feuerwerken und Straßenfesten geehrt werden. Besonders beeindruckend ist das Fest zu Ehren von St. Paul in Valletta im Februar. Weitere spannende Events finden Sie auf der offiziellen Internetseite über Maltas Festivals (EN).
Aida Premium Partner 2025