Newsletter-AnmeldungNewsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Panoramablick auf die Hafenstadt Trogir, auf die Uferpromenade mit Palmen und Schiffen davor.Panoramablick auf die Hafenstadt Trogir, auf die Uferpromenade mit Palmen und Schiffen davor.Panoramablick auf die Hafenstadt Trogir, auf die Uferpromenade mit Palmen und Schiffen davor.
Aktualisiert: 24.02.2025

Trogir: Die historische Hafenstadt in Kroatien

Die Hafenstadt Trogir an der kroatischen Adriaküste überzeugt mit ihrer wunderschönen Lage. Architekturliebhaber können sich in der historischen Altstadt von der Architektur aus dem 15. Jahrhundert begeistern lassen. Neben seinen architektonischen Sehenswürdigkeiten bietet die Stadt gleichermaßen Erholung an den umliegenden Sandstränden. Perfekt für Ihre nächste Kreuzfahrt!
Inhalt:

Stadt, Hafen & beste Reisezeit

Luftbild vom Hafen in Trogir, mit Blick auf die Altstadt und die Uferpromenade.
Trogir liegt in Kroatien in der Region Dalmatien. Die Stadt liegt an der Küste des Mittelmeeres an der zentralen Adriaküste. Sie hat ca. 13.000 Einwohner und liegt knapp 30 Kilometer von der Stadt Split entfernt. Der Hafen liegt gegenüber der historischen Altstadt an der Nordküste der Insel Čiovo. In Trogir können Sie jedoch nicht nur auf Entdeckungsreise gehen, sondern auch entspannen. In der näheren Umgebung gibt es einige Sandstrände, die an besonders heißen Tagen zum Verweilen einladen. Der Strand „Gradska Plaza Trogir" liegt knapp 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt. 

Die beste Reisezeit für Trogir liegt zwischen Mai und Oktober. In den Monaten Mai, Juni, September und Oktober herrschen angenehme Temperaturen um die 20–28 °C, ideal für Sightseeing und Erkundungstouren ohne die Hochsaison-Massen. Juli und August sind die heißesten und belebtesten Monate, perfekt für Badeurlauber, aber auch mit vielen Touristen. Im Frühling und Herbst ist das Wasser noch warm genug zum Schwimmen, und die Stadt zeigt sich von ihrer entspannten Seite. Über das Jahr verteilt finden in Trogir verschiedene Feste und Veranstaltungen statt. Im Juni startet die Trogir Cultural Summer-Reihe, die bis September dauert und zahlreiche Konzerte, Theateraufführungen und Kunstausstellungen in der historischen Altstadt bietet. Eines der größten Highlights ist das Stadtfest von Trogir (Mitte Juli), bei dem Straßenkünstler, Live-Musik und traditionelle Tänze das Stadtzentrum beleben. Im August findet das Fischerfest statt, ein charmantes Event mit lokalen Spezialitäten, Musik und maritimem Flair. Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Webseite von Trogir (EN).

Trogir auf eigene Faust erkunden

Trogir lässt sich hervorragend auf eigene Faust entdecken, da die Altstadt kompakt und größtenteils autofrei ist. Direkt vom Hafen aus erreichen Sie die historischen Gassen in wenigen Minuten zu Fuß. Wenn Sie die Umgebung erkunden möchten, können Sie die öffentlichen Busse nutzen, die regelmäßige Verbindungen nach Split oder zu den nahegelegenen Stränden wie Pantan oder Okrug Gornji auf der Insel Čiovo bieten. Alternativ stehen Wassertaxis zur Verfügung, mit denen Sie bequem die Strände der Insel oder sogar Split auf dem Seeweg erreichen können. Für mehr Flexibilität lohnt sich ein Mietfahrrad, mit dem Sie abgelegenere Buchten und Aussichtspunkte erkunden können.

Stadtgeschichte von Trogir

Blick auf die historische Altstadt von Trogir, mit Glockenturm und Blick auf den Kanal.
Trogir ist bereits über 2000 Jahre alt und hat somit eine weit in die Vergangenheit zurückreichende Stadtgeschichte. Die Stadt wurde im Jahr 300 v. Chr. errichtet. Damals handelte es sich um eine griechische Siedlung namens „Tragourion". Unter dem späteren Einfluss der Römer erlangte Trogir seinen heutigen Charme. Sie trennten das alte Stadtzentrum durch einen Kanal vom Festland. Die Altstadt von Trogir ist über zwei Brücken mit der Insel Čivio und mit dem Festland verbunden. Die historische Altstadt gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch heute wirkt die Stadt, während eines gemütlichen Erkundungsspaziergangs, wie aus einer anderen Zeit. Die alten Gebäude und engen Gassen verleihen Trogir seinen besonderen Charme. Ein Teil der alten Stadtmauer ist ebenfalls erhalten und die alten romanischen Bauten versetzen die Besucher von Trogir zurück in eine längst vergangene Zeit. 

Sehenswertes während Ihrer Kreuzfahrt

Der historische Glockenturm der Kirche Sv. Sebastijana in der Altstadt von Trogir.
Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt von Trogir. Sie sollten auf jeden Fall der Kathedrale St. Laurentius einen Besuch abstatten. Sie wurde im romanischen Stil erbaut und die Fertigstellung dauerte über 400 Jahre. Ein weiteres Highlight befindet sich direkt gegenüber. Der Glockenturm der Kirche Sv. Sebastijana mit der angrenzenden Stadtloggia ist ebenfalls eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Der Glockenturm stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist das Einzige, was von der ehemaligen Kirche noch erhalten ist. Die Stadtloggia wurde früher für Stadt- oder Ratsversammlungen genutzt und stammt ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert. Unterschiedliche Bildhauer haben sich an der Fassade der Loggia verewigt, weshalb sie einen wunderschönen Anblick bietet. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Cipiko Palast. Dieser stammt aus dem Zeitalter der Venezianer, welche den Palast im 15. Jahrhundert erbauten. Der Palast ist für Besucher von außen zu bewundern - im Inneren ist er für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Besucher sollten sich zudem das Kloster des heiligen St. Dominik angesehen haben. Es diente aufgrund seines wunderschönen antiken Aussehens schon als Filmkulisse für bekannte Werke. Hier wurden z.B. einige Szenen der weltweiten Erfolgsserie Game of Thrones gedreht. Entlang der Promenade gelangen Sie zur Festung Kamerlengo. Sie stammt ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen schönen Ausblick auf die Promenade und die Stadt. Die Uferpromenade lädt auch sonst zu einem gemütlichen Spaziergang entlang des kristallklaren Wassers ein. 
Aida Premium Partner 2025
Dialog schließen
Sie möchten telefonisch beraten werden?

Geben Sie uns einfach Ihre Rufnummer und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte unsere Geschäftszeiten
(Montag bis Freitag 09-17 Uhr)

Haben Sie vorab Informationen worum es geht?

* = Pflichtfeld
Dialog schließen
xxx