Newsletter abonnieren und 35€ Reisegutschein sichern.
+49 228 3875 7256
Frau in Rollstuhl sitzt an Deck und blickt aufs Meer.
Aktualisiert: 29.02.2024

Barrierefreie Kreuzfahrten

Eine Kreuzfahrt ist für jeden da – dies gilt selbstverständlich auch für Menschen, die von einer körperlichen Beeinträchtigung betroffen sind. Alles Wissenswerte über barrierefreie Kreuzfahrten finden Sie in diesem Artikel.
Inhalt:

Allgemeines zur Barrierefreiheit an Bord

Eine Kreuzfahrt ist eine angenehme Methode für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, um in kurzer Zeit viele verschiedene Reiseziele zu sehen. Das Schiff bringt Sie zu den schönsten Reise-Destinationen, während Sie sorgenlos die Kreuzfahrt genießen können. 
Wenn Sie eine Kreuzfahrt buchen und von einer körperlichen Beeinträchtigung betroffen sind, ist es wichtig, sich vorher bei der entsprechenden Reederei zu informieren. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe für Sie! 
Bei manchen Reedereien gilt es vor der Kreuzfahrt einen Barrierefrei-Fragebogen auszufüllen, um Ihre individuellen Bedürfnisse abzusprechen und damit Sie Ihren Urlaub so sorgenfrei wie möglich genießen können.
Außerdem empfiehlt es sich, eine volljährige Begleitperson mit auf die Kreuzfahrt zu nehmen, da das Personal auf den Schiffen keine Betreuung garantieren kann. Je nach Anbieter ist die Mitnahme einer Begleitperson verpflichtend.
Auch die Mitnahme einer Mobilitätshilfe, wie einem Rollstuhl oder einem Rollator, muss vor Reisebeginn im Vorfeld angemeldet werden. 

An- und Abreise

Mann verstaut Rollstuhl im Kofferraum eines Autos.
Wenn Sie mit dem Flugzeug zum Abreisehafen Ihrer Kreuzfahrt reisen, müssen Sie bereits dort Ihre Mobilitätshilfe anmelden. Häufig gibt es an Flughäfen separate Check-In Schalter, die ein schnelleres und entspannteres Einchecken ermöglichen. Auch die Buchung eines Gepäckservices empfiehlt sich, je nach Grad der Beeinträchtigung. Hier wird Ihr Gepäck zum Flughafen als auch an Bord des Schiffes gebracht. 
Viele Reedereien bieten An- und Abreisepakete an, bei denen alles Wichtige für Ihre An- und Abreise von der Reederei organisiert wird. Bei Fragen zur An- und Abreise, melden Sie sich gerne bei uns. 

Kabinen

Kabine auf der AIDA, mit Rollstuhl.
Bei der Auswahl der Kabinen sollten Sie darauf achten, die Kategorie „barrierearme" oder „barrierefreie" Kabinen zu wählen. Die Standard-Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff sind nicht barrierefrei, was häufig an dem eingeschränkten Platz liegt. 
Barrierearme/barrierefreie Kabinen sind geräumiger, verfügen über breitere Türbereiche und sind mit zusätzlichen Einrichtungen und Hilfsmitteln ausgestattet. Meistens befinden sie sich in der Nähe der Aufzüge. 
Vor Reisebeginn informieren Sie sich bitte über die Verfügbarkeit der barrierefreien Kabinen an Bord. Diese sind in ihrer Anzahl begrenzt und Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung vorenthalten. 
Barrierearme/barrierefreie Kabinen können in vielen Fällen nur telefonisch gebucht werden.
Wenn Sie eine barrierearme/barrierefreie Kabine buchen möchten, nehmen Sie im Vorfeld bitte telefonisch/per E-mail Kontakt mit uns auf. 

Landgänge

Mann im Rollstuhl und Frau schauen auf eine Landkarte.
Auf Ausflüge zu den schönsten Orten der Welt müssen Gäste mit körperlicher Einschränkung keinesfalls verzichten. Alle Reedereien haben verschiedene Touren im Repertoire, häufig auch Ausflüge, die extra für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung ausgerichtet sind. Bei Unsicherheiten, welche Ausflüge barrierefrei gestaltet sind, geben wir Ihnen gerne Auskunft. Auch die Begebenheiten des entsprechenden Hafens finden wir für Sie heraus. Wir sind stets darum bemüht, dass Sie einen sicheren Transport an Land erhalten. 
Auf die technische Ausstattung der Häfen haben weder Ahoi-Schiff noch die Reedereien einen Einfluss, wie beispielsweise auf das Fehlen von Aufzügen oder Rampen. In manchen Fällen ist der Landgang für Menschen im Rollstuhl nicht möglich, beispielsweise wenn das Verlassen des Schiffes lediglich über Stufen möglich ist. 

Bordleben

Natürlich können auch Gäste mit körperlicher Einschränkung am normalen Bordleben teilnehmen. Auf vielen Schiffen sind die öffentlichen Bereiche, wie Restaurants, barrierefrei. 
Die Nutzung der SPA-Bereiche ist für alle Gäste möglich. Hierbei sind häufig ausgewählte Anwendungsräume barrierefrei und sind mit mobilen Liegen ausgestattet. Auch hier bietet sich es sich an, sich im Vorfeld über die Möglichkeiten und die Ausstattung zu informieren. Teilweise verfügen die Schiffe über barrierefreie Sportaußenplätze. 

Kreuzfahrten mit Dialyse

Vier Dialysegeräte stehen in einem Raum.
Entdecken Sie die Welt der Kreuzfahrten, die speziell für Gäste mit Dialysebedarf konzipiert sind. Reedereien wie AIDA, Costa und MSC haben das Wohlbefinden ihrer Passagieren im Fokus und bieten daher die Möglichkeit, dass ihre Gäste Bauchfelldialysen an Bord durchführen können.
Die AIDA-Flotte bietet Ihnen die Möglichkeit einer Bauchfelldialyse, die entweder in Eigenregie in Ihrer Kabine oder im Bordhospital durchgeführt werden kann. Die benötigten Medikamente/Materialien müssen Sie selbst mitbringen. 
An Bord von Costa ist es ebenfalls möglich, dass Sie eine Bauchfelldialyse in Eigenregie in Ihrer Kabine durchführen. Die benötigten Hilfsmittel müssen Sie selber mitbringen und bei der Reederei melden. Vor Reiseantritt müssen Sie die Reederei über Ihren Dialysebedarf informieren.
An Bord von MSC gibt es ebenfalls keine Dialysestation, jedoch werden auf bestimmten Abfahrten Bereiche dafür zur Verfügung gestellt und die Bauchfelldialyse kann an Bord durchgeführt werden. Auch hier müssen Sie alle Geräte/Medikamente selbstständig mitführen. 
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Dialysebedarf bei jeder Reederei vorher anmelden müssen. Die benötigten Geräte müssen während der Kreuzfahrt in Ihrer Kabine gelagert werden. 

Kreuzfahrten mit eingeschränkter Sehfähigkeit

Auch wenn Sie von einer Seheinschränkung betroffen sind können Sie von der speziellen Ausstattung vieler Kreuzfahrtschiffe profitieren. Viele Schiffe bieten taktile Wegführungen, Großdrucke von wichtigen Informationen und Brailleschriften für mehr Orientierung an Bord an. Zudem ist auch das Personal gewillt, die Kreuzfahrt für sehbeeinträchtigte Personen angenehm zu gestalten. Auf Nachfrage können Sie sich Speisekarten, Ausflugsprogramme, etc. vorlesen lassen. Die meisten Reedereien möchten vor Reiseantritt über die Form der Beeinträchtigung informiert werden. Wenden Sie sich daher im Vorfeld gerne an uns.
Blinde Personen sollten immer in Begleitung reisen, wenn sie nicht dazu in der Lage sind, bei einem Notfall den Sammelpunkt selbstständig zu erreichen.
Blinden- und Assistenzhunde dürfen i.d.R. mit an Bord genommen werden. Genauere Informationen finden Sie hier

Kreuzfahrt mit eingeschränkter Hörfähigkeit

Wenn Sie von einer Hörbeeinträchtigung betroffen sind, haben Sie auch hier Möglichkeiten, Ihre Kreuzfahrt mithilfe einiger Unterstützungsmöglichkeiten angenehmer zu gestalten. Manche Reedereien bieten die Ausleihe eines Kabinen-Sets LISA oder SIGNOLUX an, bei denen Alarmsignale, Telefonklingeln, Türklopfen und Weckerklingeln in optische Blitzsignale umgewandelt werden. Zudem verfügen die Rezeptionen teilweise über ein mobiles Induktionsgerät und Mikrofon, die das Gesprochene in Hörgeräte mit T-Spule verstärken. Auch wird häufig ein Pager ausgegeben, der über einen Vibrationsimpuls vor einem möglichen Alarm informiert. 
Aida Premium Partner 2025